Kaltschaummatratze

Kaltschaummatratze: Komfort für erholsamen Schlaf

Erholsamer Schlaf ist sehr wichtig für ein gesundes Leben. Die richtige Matratze zu wählen, ist entscheidend. Kaltschaummatratze sind sehr beliebt, weil sie bequem, haltbar und das Schlafklima verbessern. Bei Matratze Guide finden Sie viele hochwertige Kaltschaummatratzen, die zu Ihnen passen.

Unsere Experten haben viele Tests gemacht und die besten Kaltschaummatratzen ausgewählt. Sie finden hier die perfekte Matratze, egal ob Sie auf der Seite schlafen, Rückenschmerzen haben oder einfach nur gut schlafen möchten. Nutzen Sie die Vorteile einer Kaltschaummatratze und verbessern Sie Ihre Schlafqualität und Gesundheit.

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

Wichtige Punkte:

  • Kaltschaummatratzen gehören zu den beliebtesten Matratzentypen
  • Sie bieten hohen KomfortLanglebigkeit und ein gesundes Schlafklima
  • Matratze Guide bietet eine große Auswahl an hochwertigen Kaltschaummatratzen
  • Für verschiedene Schlaftypen und Bedürfnisse geeignet
  • Investieren Sie in erholsamen Schlaf und Ihre Gesundheit mit einer Kaltschaummatratze von Matratze Guide

Vorteile einer Kaltschaummatratze

Eine Kaltschaummatratze verbessert Ihren Schlaf erheblich. Sie bietet optimalen Liegekomfort und unterstützt Ihren Körper. Mit den richtigen Informationen finden Sie die beste Matratze für sich.

Ergonomische Unterstützung für die Wirbelsäule

Kaltschaummatratzen sind ergonomisch und unterstützen Ihre Wirbelsäule. Sie haben bis zu 7 Liegezonen, die sich an Ihren Körper anpassen. So vermeiden Sie Rückenschmerzen und wachen morgens entspannt auf.

Druckentlastung durch hohe Punktelastizität

Kaltschaummatratzen reduzieren Druckpunkte durch hohe Punktelastizität. Sie stützen den Körper an den richtigen Stellen. Das fördert die Durchblutung und sorgt für Entspannung, besonders für Seitenschläfer.

Langlebigkeit und Formstabilität

Ein Kaltschaummatratze ist eine gute Investition. Die Schaumstoffkerne sind formstabil und haltbar. Sie behalten ihre Form und bieten langfristig guten Schlafkomfort.

Aufbau und Material von Kaltschaummatratzen

Kaltschaummatratzen sind bekannt für ihren einzigartigen Aufbau und die verwendeten Materialien. Das Herzstück ist der Kaltschaum, der aus Polyurethan gemacht wird. Dieser Schaum entsteht durch ein spezielles Verfahren, das als Kaltschäumung bezeichnet wird.

Im Gegensatz zu anderen Schaumstoffen wird bei der Herstellung von Kaltschaum kein FCKW eingesetzt. Das minimiert gesundheitliche Risiken. Die Produktion erfolgt bei niedrigen Temperaturen, was eine offene Struktur ermöglicht. Diese Struktur ist ein Hauptvorteil für den Schlafkomfort.

Herstellungsprozess des Kaltschaums

Der Prozess beginnt mit der Mischung von Polyurethan und Zusatzstoffen. Diese Mischung wird dann in eine Form gegossen und bei niedrigen Temperaturen aufgeschäumt. So entstehen viele Luftbläschen, die die offene Struktur bilden.

Nach dem Aufschäumen wird der Schaum in die gewünschte Form gebracht und gehärtet. Dabei werden keine Schadstoffe eingesetzt. Das macht die Matratzen gesund und allergikerfreundlich. Die Produktion findet meist in Deutschland statt, was die Qualität und Einhaltung von Schadstoffrichtlinien sichert.

Offenporige Struktur für optimale Belüftung

Die offene Struktur von Kaltschaummatratzen ist für einen guten Schlaf wichtig. Sie ermöglicht eine gute Luftzirkulation. Das ist nötig, weil der Körper nachts viel Flüssigkeit verliert.

Die offene Struktur leitet Feuchtigkeit ab und verhindert Schimmelbildung. So bleibt die Matratze frisch und hygienisch. Die gute Belüftung hilft auch, das Schlafklima angenehm zu halten.

Die offene Struktur sorgt auch für gute Atmungsaktivität. Sie ermöglicht einen Sauerstoffaustausch und verhindert Überhitzung. Das ist gut für Leute, die nachts frieren oder schwitzen.

Kaltschaummatratze: Die richtige Wahl für jeden Schlaftyp

Egal ob Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer, eine Kaltschaummatratze passt sich jedem an. Sie ist dank ihrer Anpassungsfähigkeit perfekt für jeden Schlaftyp. Der Körper wird optimal unterstützt, und die Wirbelsäule bleibt in einer ergonomischen Position.

7-Zonen-Kaltschaummatratzen sind sehr empfehlenswert. Sie teilen den Körper in sieben Zonen ein, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Körperregion abgestimmt sind. Schultern und Becken bekommen eine weichere Unterstützung, während der Lendenwirbelbereich fester gestützt wird. So passt die Matratze optimal an den Körper an, egal welche Schlafposition gewählt wird.

Bei Matratze Guide finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Kaltschaummatratzen. Unsere Schlafexperten helfen Ihnen, die perfekte Matratze für erholsame Nächte zu finden.

Kaltschaummatratzen sind nicht nur anpassungsfähig, sondern auch langlebig und formstabil. Der hochwertige Kaltschaum kehrt nach jeder Belastung in seine ursprüngliche Form zurück. So bleibt das Liegegefühl über Jahre gleichbleibend gut.

Bei der Auswahl einer Kaltschaummatratze ist der richtige Härtegrad wichtig. Er hängt von Ihrem Körpergewicht und Ihrer Körpergröße ab:

  • Härtegrad H1 oder F1: bis ca. 60 kg
  • Härtegrad H2 oder F2: bis ca. 80 kg
  • Härtegrad H3 oder F3: bis ca. 100 kg
  • Härtegrad H4 oder F4: ab ca. 100 kg
  • Härtegrad H5 oder F5: ab ca. 130 kg

Denken Sie auch an Ihre Schlafgewohnheiten und Vorlieben. Frauen mögen oft weichere Matratzen, Männer feste. Es ist eine persönliche Entscheidung, welcher Härtegrad am angenehmsten ist.

Als Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer sind Sie mit einer Kaltschaummatratze gut beraten. Sie bietet Anpassungsfähigkeit und punktelastische Liegeeigenschaften. So wird die Wirbelsäule optimal unterstützt und das Schlafgefühl erholsam.

7-Zonen-Kaltschaummatratzen für optimale Körperanpassung

Suchen Sie eine Matratze, die sich perfekt an Ihren Körper anpasst? Eine 7-Zonen-Kaltschaummatratze ist ideal. Sie bietet ergonomische Druckentlastung und sorgt für ein optimales Einsinken. So können Sie erholsam schlafen.

Aufbau und Funktion der verschiedenen Liegezonen

Die 7-Zonen-Kaltschaummatratze ist in sieben Bereiche unterteilt. Jede Zone passt sich den Bedürfnissen der Körperregionen an. Präzise Einschnitte im Kaltschaumkern schaffen die Liegezonen.

Bestimmte Körperpartien einsinken tiefer, andere werden gestützt. Das hilft, die Wirbelsäule gerade zu halten und entlastet den Körper. Die Matratze passt sich den Konturen an, dank hoher Punktelastizität.

Optimale Unterstützung für Seitenschläfer

Seitenschläfer finden in der 7-Zonen-Kaltschaummatratze einen großen Vorteil. Sie lastet weniger auf der Schulter und mehr auf dem Becken. Das vermeidet eine unnatürliche Verdrehung der Wirbelsäule.

Die weichere Schulterzone sorgt für ein tieferes Einsinken der Schulter. Die festere Beckenzone bietet stabile Unterstützung. So bleibt der Körper ergonomisch positioniert und Verspannungen werden vermieden.

Als Seitenschläfer genießen Sie mit der 7-Zonen-Kaltschaummatratze von Matratze Guide den höchsten Schlafkomfort. Auch Rücken- und Bauchschläfer finden dank der Liegezonen optimale Schlafbedingungen. Entdecken Sie das Geheimnis traumhafter Nächte mit einer perfekt angepassten Matratze.

Härtegrade bei Kaltschaummatratzen

Die Wahl der richtigen Kaltschaummatratze hängt stark vom Härtegrad ab. Diese Matratzen sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Sie passen sich so den individuellen Bedürfnissen an. Die Auswahl basiert vor allem auf dem Körpergewicht.

Auswahl des passenden Härtegrads nach Körpergewicht

Es gibt Härtegrade wie H2H3 und H4. Personen mit 60 bis 80 kg Gewicht finden H2 ideal. Für 80 bis 100 kg ist H3 die beste Wahl. Personen über 100 kg brauchen H4.

Die richtige Härtegrad-Auswahl ist wichtig für die Wirbelsäulenunterstützung und das Liegegefühl.

H2, H3 und H4: Die gängigsten Härtegrade im Überblick

  • H2: Ideal für 60 bis 80 kg, sehr beliebt.
  • H3: Die Top-Sale, perfekt für 80 bis 100 kg.
  • H4: Bestens für Personen über 100 kg, sehr fest.

Das Körpergewicht ist nicht das einzige Kriterium. Schlafposition und Gesundheitszustand sind auch wichtig. Seitenschläfer und Leichtgewichtige mögen weichere Matratzen. Rückenschläfer und Schwerere bevorzugen feste Matratzen.

Kaltschaummatratzen in verschiedenen Größen

Kaltschaummatratzen gibt es in vielen Größen. Sie passen zu verschiedenen Bedürfnissen und Bettgrößen. Bei Matratze Guide finden Sie viele Kaltschaummatratzen, von Einzelmatratzen bis zu großen Doppelmatratzen. Die Kaltschaummatratze 90×200 ist ideal für Einzelbetten und die Kaltschaummatratze 180×200 für Doppelbetten.

Die beliebtesten Größen sind:

  • Einzelmatratzen: 90 cm – 100 cm breit, 190 cm – 210 cm lang
  • Doppelmatratzen: 140 cm, 160 cm, 180 cm breit, 190 cm – 210 cm lang
  • Queensize-Matratzen: 150 cm – 160 cm breit, 200 cm – 210 cm lang
  • Kingsize-Matratzen: 180 cm – 200 cm breit, 200 cm – 210 cm lang

Matratze Guide hat auch spezielle Kaltschaummatratzen für Kinder und Babys. Sie sind perfekt für die kleinen Körper und fördern eine gesunde Entwicklung.

Tipp: Für Paare ist es oft besser, zwei separate Kaltschaummatratzen zu wählen. So können Sie den Härtegrad und Liegekomfort besser anpassen.

Suchen Sie eine kompakte Kaltschaummatratze 90×200 für das Gästezimmer oder eine große Kaltschaummatratze 180×200 für Ihr Schlafzimmer? Bei Matratze Guide finden Sie sicher die richtige Matratze. Die große Auswahl an Größen garantiert, dass jeder den Schlafkomfort findet, den er braucht.

Das Raumgewicht als Qualitätsmerkmal

Das Raumgewicht ist bei der Auswahl einer Kaltschaummatratze sehr wichtig. Es zeigt, wie viel Rohmasse pro Kubikmeter Schaumstoff verwendet wurde. Das ist ein Zeichen für Qualität und Langlebigkeit.

Bedeutung des Raumgewichts für Langlebigkeit und Komfort

Ein höheres Raumgewicht bedeutet dichteren und stabileren Schaum. Matratzen mit 40 kg/m³ und mehr sind hochwertig und haltbar. Sie unterstützen den Körper gut und behalten ihre Form lange.

Ein niedriges Raumgewicht kann auf eine geringere Qualität hinweisen. Das kann zu Kuhlen und Durchliegen führen, schon nach wenigen Jahren.

Empfohlene Raumgewichte für hochwertige Kaltschaummatratzen

Hersteller bieten Matratzen mit Raumgewichten von 40 bis 60 kg/m³ an. Für eine langlebige Matratze mit guter Unterstützung empfiehlt sich ein Raumgewicht von 50 kg/m³ oder mehr. Manche Techniken ermöglichen sogar bis zu 70 kg/m³, was die Lebensdauer verlängert.

Bei Matratze Guide finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Kaltschaummatratzen. Unsere Experten helfen Ihnen, die beste Matratze für Ihre Bedürfnisse zu finden. So sorgen wir für einen erholsamen Schlaf und langanhaltenden Komfort.

Kaltschaummatratzen bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen stören nicht nur den Tag, sondern auch die Nacht. Wir schlafen etwa ein Drittel unseres Lebens. Deshalb ist die Wahl der Matratze sehr wichtig. Hochwertige Kaltschaummatratzen von Matratze Guide können helfen und Rückenschmerzen lindern.

Optimale Entlastung durch punktelastischen Kaltschaum

HR-Kaltschaum in Kaltschaummatratzen ist sehr punktelastisch. Er passt sich gut an den Körper an und entlastet Druckpunkte. Das ist im Schulter- und Beckenbereich besonders wichtig, da die Wirbelsäule hier stark beansprucht wird.

Die Berliner Charité empfiehlt einen mittleren Härtegrad für Rückenschmerzen. Matratze Guide bietet genau das. Sie haben verschiedene Liegezonen und Härtegrade, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.

Eine Studie von Jacobson BH et al. aus dem Jahr 2006 zeigte: Mittel-feste Bettsysteme verbessern Rückenschmerzen, Steifheit und Schlafqualität.

Das hohe Raumgewicht der Kaltschaummatratzen macht sie langlebig und stabil. Sie bleiben auch nach Jahren formstabil und unterstützen den Rücken gut.

Bei Rückenschmerzen lohnt sich eine hochwertige Kaltschaummatratze. Matratze Guide bietet die besten Eigenschaften und verschiedene Härtegrade. So finden Sie die perfekte Matratze für sich und schlafen schmerzfrei.

Klimaeigenschaften von Kaltschaummatratzen

Kaltschaummatratzen bieten tolle Klimaeigenschaften. Sie sorgen für einen erholsamen Schlaf. Die offene Struktur des Kaltschaums ermöglicht eine gute Atmungsaktivität. Das sorgt für ein angenehmes Schlafklima.

Die Luft kann gut zirkulieren. Das verhindert zu viel Schwitzen und reguliert die Feuchtigkeit.

Hohe Atmungsaktivität für ein angenehmes Schlafklima

Die Atmungsaktivität der Kaltschaummatratze ist sehr wichtig. Sie hilft, ein gesundes Schlafklima zu schaffen. Die offene Struktur des Materials sorgt für Luftzirkulation.

So wird überschüssige Feuchtigkeit und Wärme abgetragen. Sie können auch in warmen Nächten gut schlafen, ohne zu schwitzen.

Feuchtigkeitsregulierung durch offenporige Struktur

Die Feuchtigkeitsregulierung ist ein großer Vorteil. Die offene Struktur des Kaltschaums leitet Feuchtigkeit ab. Das hält die Matratze trocken und hygienisch.

Das verhindert Schimmel und Milben. Das ist gut für Allergiker, um eine gesunde Schlafumgebung zu haben.

Um die Klimaeigenschaften zu verbessern, empfiehlt Matratze Guide einen atmungsaktiven Matratzenbezug. Er unterstützt die Feuchtigkeitsregulierung. So schaffen Sie das ideale Schlafklima mit Kaltschaummatratze und Bezug.

Pflege und Reinigung von Kaltschaummatratzen

Es ist wichtig, Ihre Kaltschaummatratze monatlich für ein paar Stunden auszulüften. Das hilft, Feuchtigkeit zu regulieren und Milben, Pilze sowie Bakterien fernzuhalten. Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 16 ºC und 20 ºC. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 % und 60 % sein.

Die Reinigung der Matratze ist dank des abnehmbaren und waschbaren Bezugs einfach. Waschen Sie den Bezug bei bis zu 60°C, aber ohne den Wäschetrockner. Für extra Schutz empfiehlt Matratze Guide einen Matratzenschoner. Allergiker sollten auf Milbenschutz achten.

Matratzen mit Doppelspiegelung sollten alle drei bis vier Monate gedreht werden. Das fördert eine gleichmäßige Abnutzung und verlängert die Lebensdauer. Eine professionelle Reinigung kostet zwischen 40 € und 120 €. Seien Sie bei chemischen Reinigungsmethoden vorsichtig, um das Wohlbefinden nicht zu beeinträchtigen. Regelmäßiges Reinigen, Lüften und Wenden erhöht die Lebensdauer Ihrer Matratze.

Matratze Guide
Logo
Shopping cart